"Die Wahrheit fördern" Das Streben der Chemikerin Clara Immerwahr (1870–1915) nach einem selbstbestimmten Leben
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013259 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 12. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.03.2020 |
Dateigröße | 114,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Tomas Unglaube |
Schlagworte | Clara Immerwahr, Frauen, Gaskrieg, Clara Haber, Wissenschaft |
Seit 1991 verleiht die deutsche Sektion der Internationalen Vereinigung der Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs die Clara-Immerwahr-Auszeichnung und würdigt damit besondere Verdienste beim Einsatz für den Frieden. Seit 2012 vergibt die Technische Universität Berlin den Clara-Immerwahr-Award an herausragende Wissenschaftlerinnen für Forschungen auf dem Gebiet der Katalyse. Trotzdem ist über die Chemikerin Clara Immerwahr wenig bekannt.