„In dem Baumdiagramm … da fehlt was.“ Wie man anhand von Aufgaben die Kompetenz des Darstellens fördern kann
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
PRAXIS GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Spaß am Unterrichten
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200027013334 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 19 |
Erschienen am | 01.03.2020 |
Dateigröße | 252,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Isabelle Gretzschel, Heike Hagelgans, Kristina Anna Binder |
Schlagworte | Hunde, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Kombinatorik, Zufall, Daten erfassen und darstellen, Symbole, Baumdiagramm, Diagramme, vergleichen |
Kinder nutzen Darstellungsformen wie z.B. Baumdiagramme und Tabellen, um kombinatorische Aufgaben sowie Aufgaben zur Wahrscheinlichkeit zu lösen. Ein Beispiel aus der dritten Jahrgangsstufe zeigt, wie das Darstellen allgemein und insbesondere die Nutzung von systematischen Darstellungsformen gefördert und herausgefordert werden kann. Dazu wurde eine umfangreiche Aufgabensammlung mit Kopiervorlagen entwickelt, wobei Lehrkräfte sowohl alle vorgeschlagenen Aufgaben als auch nur Teile daraus für ihren Unterricht nutzen können. Im Mittelpunkt der Aktivitäten im Unterricht stehen u. a. einfache Anordnungs- und Auswahlprobleme ohne Wiederholung sowie einfache Zufallsexperimente.