Schülervertretung Allgemeiner Rechtsrahmen und gesamtschulische Entwicklungsschritte
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Schulform | Förderschule |
Schulfach | Fachunabhängig, Sonstiges |
Klassenstufe | ab 1. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 25.02.2020 |
Dateigröße | 861,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Holger Schäfer |
Schlagworte | Schulgesetz, Handreichung, Partizipation, Schülervertretung |
Die Mitbestimmungsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler sind innerhalb der Bundesländer schulgesetzlich geregelt und stellen auch für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (FgE) verbindliche Grundlage für die Ausgestaltung der Schülervertretung dar. Der Beitrag stellt die wesentlichen rechtlichen Grundlagen zusammen, beschreibt allgemeine Grundsätze der Schülervertretung auf den verschiedenen Ebenen der Mitwirkung und schlussfolgert daraus hervorgehende Bedingungen für den FgE.