„Östliche Partnerschaft“ Stabilisierung östlicher Grenzregionen? Bollwerk gegen Russland? Beispiel Ukraine
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015225 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.02.2020 |
Dateigröße | 522,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Petra Beckmann-Schulz |
Schlagworte | Östliche Partnerschaft, EU-Russland-Beziehungen |
Die Östliche Partnerschaft stellt ein konkretes, länderbezogenes Programm der Europäischen Union dar, das in Einbettung und Anlehnung an deren Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) 2009 aufgelegt wurde. Es gibt außerdem das Programm der „Union für das Mittelmeer“ (2008). Die Europäische Nachbarschaftspolitik wurde 2004 von der EU-Kommission mit dem Ziel gegründet, einen „Ring stabiler, befreundeter Staaten“ um die EU herum zu etablieren.