Krisen, Krisen Nichts als Krisen?
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015220 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.02.2020 |
Dateigröße | 546,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Kai-Olaf Lang |
Schlagworte | Krisen, EU |
Seit mehr als einem Jahrzehnt durchlebt die Europäische Union eine Krise nach der anderen. Die Finanz- und Staatsschuldenkrise erschütterte zahlreiche Länder der EU und brachte die Eurozone in ernsthafte Gefahr. Die Flüchtlingskrise stellte die Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten in Frage und zeigte, wie unterschiedlich die Gesellschaften auf Zuwanderung und kulturelle Differenz reagieren. Dann kam mit dem Brexit-Votum ein weiterer Schlag. Erstmals wurde das Phänomen „negativer Integration“ Wirklichkeit – die zweitgrößte Volkswirtschaft, der zweitgrößte Nettozahler zum EU-Haushalt und eines der sicherheitspolitischen Schlüsselländer entschloss sich, die Gemeinschaft zu verlassen.