Das Tor Europas Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Rotterdamer Hafens
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014317 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.02.2020 |
Dateigröße | 1,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Fußer |
Schlagworte | Container, Hafen, Rotterdam, Containerisierung, Hub-and-Spoke, Verkehrsinfrastruktur, Erdöl, Klausur, Welthandel, Globalisierung, Niederlande |
Der Hafen Rotterdam ist der mit Abstand wichtigste Verkehrsknotenpunkt für den internationalen Schiffsverkehr in Europa und kann zu Recht als „Tor Europas“ bezeichnet werden. Der vorliegende Klausurvorschlag untersucht die Entwicklung und Zukunftsfähigkeit des Hafens.