Verkehrsinfrastruktur Wirtschaftliche und geopolitische Implikationen von Projekten
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014311 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie, Politik, Verkehrsgeographie |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.02.2020 |
Dateigröße | 977,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Klaus Zehner |
Schlagworte | Verkehrsinfrastruktur, Wirtschaft, Geopolitik |
Seit jeher sind territoriale Ansprüche sowie die Ausübung politischer, wirtschaftlicher und militärischer Macht eng mit der Entwicklung und Verfügbarkeit leistungsfähiger Verkehrsinfrastruktur verknüpft. Das eindrucksvollste Beispiel der Gegenwart liefert die Belt and Road Initiative (BRI) Chinas. Sie fußt auf der Absicht der chinesischen Regierung, durch Investitionen in eine Vielzahl geopolitisch und strategisch klug gewählter Verkehrsinfrastrukturgroßprojekte die Voraussetzungen für die Ausweitung wirtschaftlicher und geopolitischer Macht zu schaffen.