Der Panamakanal Nadelöhr des Welthandels
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014316 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie, Verkehrsgeographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.02.2020 |
Dateigröße | 434,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Klaus Jebbink und David Nyenhuis |
Schlagworte | Standortfaktoren, Disparitäten, Warenverkehr, Panama, Wasserstraßen, Panamakanal |
Aus dem globalen Warenverkehr ist der Panamakanal heute nicht mehr wegzudenken, werden doch durch ihn immerhin 6 % des Welthandels transportiert. 2017 passierten über 14 000 Schiffe den ca. 82 km langen Kanal, der das Karibische Meer als Teil des Atlantiks mit dem Golf von Panama bzw. dem Pazifik verbindet.