Der Mittellandkanal
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014312 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 6. Schuljahr bis 8. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 01.02.2020 |
Dateigröße | 168,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Klaus Claaßen |
Schlagworte | Binnenschiff, Niedersachsen, Verkehrsweg, Binnenschifffahrt, Nordrhein-Westfalen, Kanal, Sachsen-Anhalt, Atlasarbeit, Mittellandkanal, Schleuse |
Der Mittellandkanal ist der längste Kanal Deutschlands und die einzige Ost-West-Wasserstraße Norddeutschlands. Er beginnt bei Bergeshövede am Dortmund-Ems-Kanal und endet in Hohenwarte am Elbe-Havel-Kanal. Durch Stichkanäle hat der Mittellandkanal Verbindungen zu mehreren Industriegebieten. Für das Praxis Blatt müssen die Schülern mit dem Atlas die Anbindung des Kanals verorten und die grundsätzliche Bedeutung von Kanälen als Verkehrsweg hinterfragen.