Zukunft des Hafens Klaipeda Knotenpunkt der Neuen Seidenstraße?
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014309 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie, Schriftverkehr, Verkehrsgeographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.02.2020 |
Dateigröße | 655,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Paul Lindner |
Schlagworte | EU, Litauen, Spurbreite, Hafen, Neue Seidenstraße, China, Infrastruktur, OBOR, Eisenbahn, Klaipeda, Ostsee |
Litauen ist durch einen dynamischen Strukturwandel gekennzeichnet und sein wichtigster Hafen Klaipeda gehört zu den führenden Häfen an der baltischen Ostseeküste. Aktuell erwachsen Klaipeda neue Perspektiven aus seiner geplanten Einbettung in die „Neue Seidenstraße“.