Iranian immigrants in the USA How politeness is expressed in different cultures
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041014839 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 01.02.2020 |
Dateigröße | 65,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Kirsten Redlin |
Schlagworte | Interkulturelles Lernen, Höflichkeit, Hör-Seh-Verstehen, Hörsehverstehen |
Für Immigranten ergeben sich in einer für sie neuen Kultur Probleme, welche aufgrund kultureller Unterschiede entstehen können, die für alle Beteiligten mehr oder weniger sichtbar sind. Dadurch kann es auch bei vorhandenem soziokulturellen Orientierungswissen zu critical incidents kommen („Kritische Ereignisse“, basierend aufgrund unterschiedlicher kultureller Kategorien), die negative Folgen für die Beteiligten nach sich ziehen können. In zwei aktuellen, mehrfach ausgezeichneten Jugendbüchern über iranische Einwandererfamilien in den USA werden verschiedene kulturelle Konzepte eindrucksvoll deutlich. Weiterhin bietet sich den Lernenden die Chance, der eigenen (nationalen) Identität auf die Spur zu kommen und diese kritisch zu betrachten.