Bewegte Grammatik Der Körper als Ressource für grammatisches Lernen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014337 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr |
Seiten | 13 |
Erschienen am | 01.02.2020 |
Dateigröße | 629,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Alexandra L. Zepter |
Schlagworte | Kasus, Musterlernen, Wechselpräposition, Wechselpräpositionen |
Körperliche Aktivität kann helfen, abstrakte Zusammenhänge
besser zu verstehen – besonders dann, wenn zwischen Bewegungen und Lerninhalten ein direkter Zusammenhang besteht. „Lernen durch Bewegung“ heißt das Konzept und wird hier anhand
eines grammatischen Problems vorgestellt, das für viele Schülerinnen und Schülern dauerhaft eine Herausforderung darstellt: die richtige Verwendung von Wechselpräpositionen: auf den Tisch und auf dem Tisch.