Der Schlüssel zum Erfolg Heuristische Strategien und Hilfsmittel zum Lösen von problemhaltigen Sachaufgaben nutzen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
MATHEMATIK DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Die Zeitschrift für Mathematik nach Maß!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von MATHEMATIK DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200043000465 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 22 |
Erschienen am | 14.12.2019 |
Dateigröße | 1,0 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Anne Schneider |
Schlagworte | Sachaufgaben, Hilfsmittel, Sachrechnen, Lerntheke, Strategien, Lösungsstrategien, Textaufgaben |
Das Lösen problemhaltiger Sachaufgaben gehört zu den Königsdisziplinen der Grundschulmathematik. Erarbeitete Kompetenzen aus den verschiedenen Inhaltsbereichen fließen in die Bearbeitung der Aufgaben ein, ohne dass die Kinder auf den ersten Blick ein anwendbares Rechenverfahren erkennen, um dies rezeptartig durchführen zu können. Dieser Artikel bietet Einblicke in die Anwendung heuristischer Strategien und Hilfsmittel zur Lösung komplexer Sachaufgaben. Die Unterrichtseinheit für die dritte bis vierte Klasse beschreibt, wie Kinder durch Schätzen, Messen und Recherchieren realistische Werte ermitteln und entscheiden können, ob exakte oder gerundete Werte verwendet werden sollten. Tabellen und Skizzen helfen bei der Strukturierung von Daten. Didaktisches Material unterstützt das Verständnis der Textaufgaben. Die acht im Arbeitsmaterial enthaltenen Sachaufgaben können als Lerntheke genutzt oder sukzessive erarbeitet werden.