Zeichnen bringt's! Das Potenzial von (fehlerhaften) Zeichnungen beim Lösen problemhaltiger Textaufgaben
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
MATHEMATIK DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Die Zeitschrift für Mathematik nach Maß!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von MATHEMATIK DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200043000464 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 2. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 14.12.2019 |
Dateigröße | 621,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Nina Sturm |
Schlagworte | Textverständnis, Zeichnung, Sachaufgaben |
Grundschulkinder tendieren dazu, Problemaufgaben im Kopf zu lösen, was ihnen nur selten gelingt. Das Anfertigen und Nutzen einer Zeichnung kann ihnen helfen, den geschilderten Sachverhalt greifbar zu machen. Im Idealfall wird die Lösung ablesbar. Aber auch fehlerhafte Zeichnungen haben ihre Berechtigung, im Unterricht thematisiert zu werden. Beide Facetten werden im Beitrag aufgezeigt.