Der Spartakusaufstand Eine vermeidbare Eskalation?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013244 |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.11.2019 |
Dateigröße | 574,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Angela Pawlik, Henrick Stahr |
Schlagworte | Kommunisten, Spartakusaufstand, Räte, USPD, Freikorps, Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, Spartakus |
Der sogenannte „Spartakusaufstand“ im Januar 1919 und die Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs durch die Gustav Noske unterstellte Garde-Kavallerie-Schützen-Division „markier[en] das Ende […] der eigentlichen Revolution“ (Käppner) der Arbeiter und Soldaten. Schülerinnen und Schüler (Klasse 9/10) analysieren die Konfliktlinien und diskutieren die heutige Erinnerungskultur.