Aufbruch und Enttäuschung Zwiespältige Anfangsjahre der Weimarer Republik
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013235 |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.11.2019 |
Dateigröße | 1,5 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ursula Büttner |
Das erste Jahrfünft der Weimarer Republik war eine hochdramatische Zeit. Die Deutschen wurden zwischen extremen Erfahrungen und Empfindungen hin- und hergeworfen: Glück über das Ende des verheerenden Krieges – Schmerz über die Niederlage; Hoffnung auf eine bessere Zukunft in einem demokratischen und sozial gerechten Staat – abgrundtiefe Enttäuschung über den harten Frieden, die bürgerkriegsähnliche Gewalt, die unerfüllten sozialen Erwartungen und das zerstörerische Währungschaos.