Die Doggerbank – unser Energiefeld der Zukunft?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014275 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 12. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 01.10.2019 |
Dateigröße | 769,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andreas Bergemann |
Schlagworte | Energieversorgung, Urteilskompetenz, Klimaschutz, Windkraft, Nachhaltigkeit, Nordsee |
Ein Konsortium von Netzbetreibern und einem Hafenbetreiber unterschiedlicher europäischer Staaten plant auf der Doggerbank den Bau eines riesigen Windparks. Die CO2-Einsparungen und damit der globale Beitrag zum Klimaschutz wären immens, der Preis dafür könnte durch die massiven Eingriffe in das Habitat-Schutzgebiet auf regionalem Maßstab jedoch sehr hoch sein.