Die Argumentationswippe Gewichtetes Urteilen veranschaulichen und reflektieren am Beispiel von Entwicklungsindikatoren
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014268 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.10.2019 |
Dateigröße | 262,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Kim Grieszat, Markus Seibel, Jonas Tumbrink |
Schlagworte | Armut, Entwicklung, Modell, beurteilen, Hunger, SDG, bewerten, MDG, Argumentationswippe, Eine Welt, Millenniumsziel |
Eine Argumentationswippe eignet sich zur übersichtlichen Darstellung zahlreicher Argumente und erleichtert so das Bilden multiperspektivischer geographischer Urteile. Hierbei ermöglicht die Gewichtung der Argumente, die beim Platzieren auf der Pro- bzw. Kontra-Seite vorgenommen wird, eine Reflexion über persönliche Wertmaßstäbe.