Am Ende klüger Die Kurzgeschichte „Spaghetti für zwei“
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200051000268 |
Schulform | Förderschule |
Schulfach | Deutsch, Ethik, Fachunabhängig |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 15.09.2019 |
Dateigröße | 414,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Johannes Jöhnck |
Schlagworte | soziale Wahrnehmung, Vorurteile, Kurzgeschichte |
Literarische Texte stellen für ihre Leser vielfach ein „Übungsfeld für emotionale und soziale Entwicklungsprozesse“ dar (Bartnitzky 2014: Sprachunterricht heute, S. 136). Die Kurzgeschichte „Spaghetti für zwei“ von Federica de Cesco ist dafür ein Paradebeispiel. Mit ihrer Lektüre lassen sich Perspektiven auf die Problematik von Vorurteilen ebenso erarbeiten wie die Erkenntnis, dass es konfliktträchtige soziale Situationen behutsam zu entschlüsseln gilt.