Anschauliche Geschichten über Weggehen und Ankommen Literatur- und sprachdidaktische Potenziale
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200051000264 |
Schulform | Förderschule |
Schulfach | Deutsch, Fachunabhängig, Sachunterricht, Sprachförderung |
Klassenstufe | bis 10. Schuljahr |
Seiten | 11 |
Erschienen am | 15.09.2019 |
Dateigröße | 748,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Daniela A. Frickel, Alexandra L. Zepter |
Schlagworte | Bilderbuch, Emotionen, Flucht, sprachlich-literarisches Lernen |
Inwiefern können Bilderbücher unterschiedlichen Lernenden, u. a. solchen, die Deutsch als Zweitsprache erwerben und/oder die im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (FgE) beschult werden, grundsätzliche Anknüpfungspunkte für literarisches und sprachliches Lernen bieten? Der Beitrag erörtert zu dieser Frage literatur- und sprachdidaktische Potenziale von Flucht thematisierenden Bilderbüchern. Das Hauptaugenmerk liegt auf Werken, die Geschichten des Weggehens und Ankommens erzählen und in einem inklusiven Setting unterschiedlicher Erfahrungshorizonte Kommunikation anzuregen vermögen.