Zwei Wirtschaftssysteme entstehen Soziale Marktwirtschaft und Zentralverwaltungswirtschaft
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013234 |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 03.09.2019 |
Dateigröße | 453,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Marcel Draeger |
Schlagworte | Deutsche Demokratische Republik, Ludwig Erhard, VEB, BRD, Fünfjahresplan, Marktwirtschaft, Wirtschaftswunder, Bundesrepublik, Kombinat, Planwirtschaft, Zentralverwaltungswirtschaft, DDR, LPG, Soziale Marktwirtschaft |
In der Bundesrepublik und der DDR entwickelten sich unter den jeweiligen Besatzungsmächten zwei gegensätzliche Wirtschaftssysteme. In den Besatzungszonen der Westmächte entstand die Soziale Marktwirtschaft, in der sowjetischen Besatzungszone wurde eine sozialistische und zentralistische Planwirtschaft errichtet. Die Lernenden (Klasse 9/10) erarbeiten die Merkmale dieser beiden Wirtschaftssysteme und vergleichen sie miteinander.