Die doppelte Staatsgründung Kalter Krieg, Teilung und die Entstehung des Grundgesetzes Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 5/2019 (September)
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 5/2019 (September)
Sofort verfügbar
4,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013226 |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 03.09.2019 |
Dateigröße | 1,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Eckart Conze |
Schlagworte | Bundesrepublik, Parlamentarischer Rat, DDR, Potsdamer Konferenz, Alliierte, Deutsche Demokratische Republik, SBZ, Besatzungszonen, Grundgesetz, Staatsgründung |
Dass es 1949 in Deutschland zwei Staaten geben würde, die Bundesrepublik und die Deutsche Demokratische Republik, war am Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 nicht absehbar. Zwar wurde das Gebiet des besiegten und untergegangenen Deutschen Reiches von den Siegermächten in vier Besatzungszonen und die Hauptstadt Berlin in vier Sektoren aufgeteilt, aber dabei dachte niemand an die Bildung zweier deutscher Staaten.
Die doppelte Staatsgründung
Kalter Krieg, Teilung und die Entstehung des Grundgesetzes
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Differenzierung im Fokus
Didaktische Hinweise zur "Doppelten Staatsgründung"
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Zwei Provisorien
Die Gründung beider deutscher Staaten im Vergleich
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr