Geschichtsvideos und Historisches Lernen Subdidaktische Konkurrenz oder ideales Objekt der De-Konstruktion?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013233 |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 03.09.2019 |
Dateigröße | 69,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andreas Willershausen |
Schlagworte | Internet, Methoden, Medien, Video, Film, Medien im Geschichtsunterricht, Videoclip, Film im Unterricht, Methode, YouTube |
„Konkurrenz” für den Geschichtsunterricht? Eine Flut an Videoclips zur Erklärung historischer Sachverhalte hat das Internet erobert. Von Schülerinnen und Schülern werden sie zur Klausurvorbereitung oder als Unterrichtsersatz genutzt. Deshalb muss der Geschichtsunterricht dieses schillernde neue Medium der Geschichtskultur ernst nehmen und an ihm den Erwerb geschichtskultureller Kompetenzen einüben lassen.