Terrorismus für Humanität? Philosophische Kontroversen um den Terrorismus
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001653 |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.08.2019 |
Dateigröße | 285,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Susanne Dannecker |
Schlagworte | Terror, gerechter Krieg, Gewalt, Menschenrecht |
Die Unterrichtseinheit versteht sich als Beitrag zu einer „Ethik des Terrorismus“. Sie geht von konkreten Fallbeispielen aus und bietet unterschiedliche philosophische Positionen – von Immanuel Kant bis Georg Meggle – zur Frage der Legitimation von Terrorakten, stellt Bezüge zum „gerechten Krieg“ her und beurteilt Terrorakte differenziert und ethisch.