Mülltourismus Ansätze für einen verantwortungsvollen Umgang mit Plastikmüll
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014255 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 16.07.2019 |
Dateigröße | 917,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stephanie Mittrach, Marvin Schlamelcher |
Schlagworte | Globalisierung, Malaysia, Nachhaltigkeit, Plastikmüll |
Weltweit werden jährlich etwa zwei Milliarden Tonnen Müll produziert. Bis 2050 werden es laut der World Bank Group bereits
3,4 Milliarden Tonnen sein. 2016 waren von den zwei Milliarden
Tonnen zirka 242 Millionen Tonnen Plastikmüll. Allein in Deutschland
produziert jeder Einwohner pro Jahr etwa 37 kg Plastikverpackungsabfall. Damit liegt Deutschland im EU-weiten Vergleich um mehr als sechs Kilogramm über dem Durchschnitt.