Nachhaltige regionale Entwicklung durch Tourismus? Das Beispiel Cancún (Mexiko )
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014248 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 16.07.2019 |
Dateigröße | 1,9 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Silke Weiß |
Schlagworte | Klausur, Strand, Yucatan, Lagune, Tourismus, Mexiko, USA, Hotel, Quintana Roo, Wirtschaftsraum |
Eine der wichtigsten Tourismusdestinationen in der Karibik ist die Halbinsel Yucatán. Der Schwerpunkt des Tourismus liegt an dem Küstenstreifen zwischen den Orten Cancún im Norden und Tulum im Süden. Das Thema der Klausur passt in das Inhaltsfeld „Dienstleistungen in ihrer Bedeutung für periphere und unterentwickelte Räume“ und in den Bereich „ungleiche Entwicklungsstände von Räumen als Herausforderung“. Die Klausur kann so verändert werden, dass das Wachstumszyklusmodell nach Butler einbezogen wird.