Lebensstile und ihre Raumwirksamkeit Das Beispiel Kiel
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014253 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 16.07.2019 |
Dateigröße | 513,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Melanie Ziob |
Schlagworte | Klausur, Nachhaltigkeit, BNE, Schleswig-Holstein, Kiel |
Die vorliegende Klausur ist in das Thema „Lebensstile und ihre Raumwirksamkeit“ eingebettet. Voraussetzung für die Bearbeitung dieser Klausur ist die unterrichtliche Auseinandersetzung mit den Sinus-Milieus und den Megatrends des 21. Jahrhunderts. Weiterhin sollten die Schüler mit dem Prinzip der Nachhaltigkeit vertraut sein und Nachhaltigkeit als eine wesentliche Grundlage zur Herausbildung von Werthaltungen verstehen, aus denen sich wiederum verschiedene Lebenswelten von Jugendlichen ergeben. Das Raumbeispiel Kiel wird in der Klausur mithilfe einer SWOT-Analyse erschlossen.