Hilfe, die Lachse sind frei!
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014251 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 16.07.2019 |
Dateigröße | 754,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Annette Coen, Hedi Wenz |
Schlagworte | Aquakultur, Chile, industrialisierte Landwirtschaft, Nachhaltigkeit |
Im Sommer 2018 brechen aus einer südchilenischen Aquafarm fast 700 000 Lachse aus. Mit Kopfgeldern zwischen fünf und neun Euro pro eingefangenem Lachs versucht die norwegische Betreiberfirma
mindestens zehn Prozent der Fische sicherzustellen, am Ende sind es deutlich weniger Lachse, obwohl die Frist von 30 auf 60 Tage verlängert wurde. Auf dem regionalen Fischmarkt wird Lachs aus diesem Bestand für rund das Doppelte verkauft und auch in La Serena, ca. 1 500 km nördlich, tauchen Lachse auf, die mit hoher Wahrscheinlichkeit aus der Aquakultur stammen.