"Wir Frauen gemeinsam sind stark!" Didaktische Überlegungen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013219 |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 02.07.2019 |
Dateigröße | 104,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Claudia Tatsch |
Schlagworte | Emanzipation, Frauenbewegung, Feminismus, Gleichberechtigung, Frau, Frauen |
Kinder und Jugendliche erleben heute ihre Erziehung in Kindergarten und Schule in der Regel weiblich dominiert. Für viele Heranwachsende ist es selbstverständlich, dass Frauen berufstätig sind. Dass dies historisch keineswegs so war, sondern Ergebnis langen Ringens, provokanter Aktionen und effektiver Vernetzungen "kämpferischer" Frauen weltweit, erkennen Lernende der Klassenstufen 8–10 anhand des vorliegenden Stationenlernens.