Unternehmerische Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft Corporate Social Responsibility (CSR)-Strategien im Test
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014237 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.06.2019 |
Dateigröße | 159,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Wilfried Hoppe |
Schlagworte | Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Wirtschaft |
Diesel-Skandal, Glyphosat-Produktion, das Marketing und die
Produktionsbedingungen rund um Fast Fashion oder die Flucht
vieler Global Player in Steuerparadiese lassen an einer Übernahme
unternehmerischer Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft zweifeln. Gleichwohl haben sich gerade viele „schülernahe“
Unternehmen wie McDonald’s, H&M, BMW oder Apple einer
Corporate Social Responsibility verpflichtet und dokumentieren
auch exponiert ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten in Berichten auf
den Homepages. Handelt es sich hierbei um kritikwürdiges Greenwashing oder tatsächlich um ein unterstützenwertes, weil ernsthaftes Bemühen, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig auszugestalten?