Der koloniale Ursprung und die kolonialen Kontinuitäten von Entwicklungspolitik
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011316 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 07.05.2019 |
Dateigröße | 524,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Daniel Bendix, Mnyaka Sururu Mboro |
Schlagworte | Entwicklungspolitik, Globaler Süden, Tansania |
Bei Entwicklungspolitik geht es offiziell um die Frage, wie die Lebensbedingungen von Menschen in „Entwicklungsländern“ verbessert werden können. In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie Kolonialismus und die Entstehung von entwicklungspolitischem Denken und Handeln zusammenhingen und inwiefern Entwicklungspolitik heute noch durch koloniale Spuren geprägt ist.