Geographische Gesellschaften als Pioniere nationaler und kolonialer Raumordnungen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011312 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 07.05.2019 |
Dateigröße | 828,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ute Wardenga |
Schlagworte | Globalisierung, Imperialismus, Nationalstaat |
Jahrzehnte vor der Institutionalisierung der Geographie an Hochschulen waren Geographische Gesellschaften bereits ein weltweites Phänomen. Untereinander vernetzt, trieben sie die explorative Erforschung der Erde mit wissenschaftlich-technischen Methoden erheblich voran. Der Aufsatz beschreibt ihre Aktivitätsprofile und zeigt, wie diese bürgerlichen Vereine als Pioniere zur Herausbildung weltweiter nationaler und kolonialer Raumordnungen im 19. Jahrhundert beitrugen.