Tod und Trauer im Kinderbuch
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200051000246 |
Schulform | Förderschule |
Schulfach | Fachunabhängig |
Klassenstufe | bis 10. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 15.03.2019 |
Dateigröße | 908,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Susanne Lochner, Theresia Haack |
Schlagworte | Kinderbuch, Tod, Trauer |
Lange tabuisiert, erfährt das Phänomen „Tod“ wieder vermehrt gesellschaftliche Anerkennung sowie pädagogische Bedeutsamkeit. Während im 19. Jahrhundert Kinder mit entsprechender Literatur, wie beispielsweise dem „Suppen-Kasper“, eher verängstigt wurden (vgl. Egli 2014: „Wo ist sein Tod hingekommen?“, S. 25), unterstützen heutige Kinderbücher maßgeblich die Enttabuisierung der bisweilen herausfordernden Thematik und schenken dieser eine liebevolle, aber dennoch ehrlich direkte Aufmerksamkeit. Die Arbeit mit ihnen bietet sich auch für den Unterricht an der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung an.