Bergbau in der Tiefsee Chancen und Risiken des Abbaus mineralischer Rohstoffe in der Tiefsee
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014216 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 03.04.2019 |
Dateigröße | 1,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stephan Diether |
Schlagworte | BGR, Meer, Seltene Erden, Manganknolle, Ozean, Tiefsee, Mangankrusten, Ressourcen, Massivsulfide, Rohstoffe |
Die weltweit steigende Nachfrage nach Rohstoffen lässt in Zukunft neue Abbaugebiete wahrscheinlich erscheinen. In den Fokus rücken dabei Vorkommen in der Tiefsee, die bis vor Kurzem noch unerreichbar schienen, zugleich aber das Potenzial haben, den Rohstoffhunger der Menschheit über lange Zeit zu stillen. Allerdings wird der industrielle Abbau in den Tiefen der Weltmeere aber einen nachhaltigen Eingriff in ein noch weitgehend unbekanntes Ökosystem darstellen.