Strömungen in der Deutschen Bucht Zur Bedeutung mariner Transporte
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011300 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 03.04.2019 |
Dateigröße | 694,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ulrich Callies, Ulrike Kleeberg |
Schlagworte | Wattenmeer, Helgoland, Ökosystem |
Eine detaillierte Kenntnis mariner Transporte ist für viele Analysen und praktische Problemlösungen von großer Bedeutung. Abhängig von der jeweiligen Fragestellung können sich dabei die relevanten Zeitskalen stark unterscheiden: Müssen etwa Schiffsbrüchige oder von Bord gefallene Gegenstände lokalisiert werden, so sind Entwicklungen über Stunden bis Tage von Interesse. Andererseits würden Ökosystemforscher, die etwa an Mustern der Larvenverdriftung oder Nährstoffkonzentration interessiert sind, eher lange Zeiträume von Monaten oder gar Jahren betrachten. Strömungen beeinflussen die räumlichen Verteilungen aller Wasserinhaltsstoffe, weswegen ihre Kenntnis auch für eine sachgerechte Interpretation lokaler Beobachtungen relevant ist.