Alternative Landwirtschaft Aktuelle Paradigmen und Beispiele der Debatte über Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe 3/2019 (März)
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe 3/2019 (März)
Sofort verfügbar
4,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011293 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.03.2019 |
Dateigröße | 777,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Shantonu Abe, Amelie Bernzen |
Schlagworte | Agrargeographie, Agrarsystem, Ökosystem |
Die Debatten um alternative Praktiken in der Landwirtschaft haben in den letzten Jahren besonderen Schwung erfahren und spiegeln ein steigendes Bedürfnis nach ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit. Die einschlägige Literatur versucht diese Debatten konzeptionell mittels dreier Paradigmen zu fassen. Es drängt sich dabei die Frage auf: Ist „alternativ“ auch immer „nachhaltig“?
Binnenwanderungen – ein weltweiter Überblick
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Binnenwanderung in Deutschland – Entwicklungen nach der Wiedervereinigung
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Bangladesch – Beweggründe für Binnenmigration und translokale Lebensrealitäten
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr