Bangladesch – Beweggründe für Binnenmigration und translokale Lebensrealitäten
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011288 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.03.2019 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Harald Sterly, Benjamin Etzold, Simon A. Peth |
Schlagworte | Arbeitsmigration, Südasien, Translokalität |
Mobilität prägt den Lebensalltag von Millionen von Menschen in Bangladesch – sei es internationale Migration oder Binnenmigration. Dabei bestehen unterschiedliche Migrationssysteme nebeneinander: Dauerhafte Umzüge vom Land in die Stadt oder zwischen ländlichen Regionen überwiegen. Es gibt aber auch ausgeprägte Muster der saisonalen Arbeitsmigration. Migration verändert die Städte und ländlichen Regionen tiefgreifend. Migranten behalten meist enge Verbindungen zu ihren Herkunftsorten, was zu vielfältigen translokalen Verbindungen und Lebensformen führt.