Binnenwanderung in Deutschland – Entwicklungen nach der Wiedervereinigung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011287 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.03.2019 |
Dateigröße | 850,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Claus-C. Wiegandt, Antonia Milbert |
Schlagworte | Reurbanisierung, Rückwanderung, Suburbanisierung |
Binnenwanderungen haben die Zusammensetzung der Bevölkerung in Teilräumen Deutschlands nach der Wiedervereinigung verändert. In dem Beitrag werden interregionale Wanderungen zwischen Ost- und Westdeutschland ebenso betrachtet wie zwischen ländlichen peripheren Regionen und prosperierenden Verdichtungsräumen sowie intraregionale Wanderungen zwischen Kernstädten und ihrem Umland. Die interregionalen Wanderungen waren nach der Wiedervereinigung zunächst von Ost- nach Westdeutschland gerichtet und sind inzwischen nahezu ausgeglichen. Intraregional dominiert heute die Reurbanisierung gegenüber der Suburbanisierung.