Tradition und Kommunalismus als Einflussfaktoren der Binnenmigration in Indien
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011290 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.03.2019 |
Dateigröße | 1,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Carsten Butsch |
Schlagworte | Globaler Süden, Mobilität, Südasien |
Die Daten des Zensus 2011 erwecken auf den ersten Blick den Eindruck, Indien sei eine hochmobile Gesellschaft: Die Volkszählung erfasst 453 Mio. Binnenmigranten, 312 Mio. von ihnen sind weiblich. Allerdings handelt es sich meist um Wanderungen über kurze Distanzen. Die Migration über Bundesstaatsgrenzen hinweg ist im Umfang geringer, und Binnenmigranten sind im multiethnischen Indien eine besonders verwundbare Gruppe.