Migration im Lebenszyklus Jugendlicher aus ländlichen Räumen Argentiniens
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011289 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.03.2019 |
Dateigröße | 809,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Fernando Ruiz Peyré |
Schlagworte | Globaler Süden, Mobilität, Südamerika |
Generell gibt es einen engen Zusammenhang zwischen der Bereitschaft zur Migration und der Zugehörigkeit zu einer spezifischen Alterskohorte. Gerade die Landflucht von Jugendlichen stellt weltweit, vor allem aber in den peripheren Räumen des Globalen Südens ein großes Problem dar, ist doch mit ihr eine Schrumpfung sowie Überalterung der Bevölkerung verbunden. Im Folgenden werden die Verflechtungen zwischen räumlicher Mobilität und Lebensverläufen Jugendlicher in Westargentinien anhand des biografischen Ansatzes in der Migrationsforschung dargestellt.