Sprache Schlüssel zur Gleichberechtigung?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015128 |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.02.2019 |
Dateigröße | 177,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jana Bretschneider |
Schlagworte | gendergerechte Sprache, generisches Maskulinum, Geschlechtergerechtigkeit, Genus, Sexus |
Seit mehr als vierzig Jahren existiert ein öffentlicher Diskurs über Notwendigkeit und Sinn einer geschlechtergerechten Sprache. Unter anderem durch die Klage der Feministin Marlies Krämer, die in Bankformularen nicht als „Kunde“, sondern als „Kundin“ angesprochen werden möchte und die z.T. aufgeregte Reaktion auf die Duden-Veröffentlichung „Richtig gendern“ (Steinhauer/Diewald 2017) wurde die Diskussion um das generische Maskulinum in Öffentlichkeit und Wissenschaft intensiv geführt.