Alles im Fluss? Geschlecht im Wandel Beitrag aus Praxis Politik - Ausgabe 1/2019 (Februar)
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015124 |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.02.2019 |
Dateigröße | 664,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Marlen Hobrack |
Schlagworte | Geschlecht, Gleichberechtigung, dritte Option |
Einst starre Geschlechterrollen verändern sich allmählich. Längst wird hinterfragt, was in jahrhundertealten Diskursen als gesichertes Wissen galt: dass männliches oder weibliches Verhalten rein biologisch bedingt sei. Dabei ändert sich nicht nur, wie wir über das Geschlecht sprechen, sondern auch die Sprache selbst, die Geschlechterrollen abbildet. Auch Bilder davon, wie Männer oder Frauen sind, geraten ins Wanken und werden durch neue ersetzt. Dieser Wandel macht Hoffnung, speziell auch Minderheiten, die sich nicht in das streng binäre Schema von Mann- und Frausein einordnen wollen. Er erzeugt aber auch politische und gesellschaftliche Spannungen.