Das dritte Geschlecht Rechtsstatus und Realität
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015125 |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.02.2019 |
Dateigröße | 553,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ursula Rosen |
Schlagworte | dritte Option, Menschenrechte, Inklusion, Intergeschlechtlichkeit, Bundesverfassungsgericht, Kinderrechtskonvention |
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Rechtsstatus intergeschlechtlicher Menschen führte im Jahr 2017 dazu, dass erstmalig eine breite Öffentlichkeit in Deutschland darüber informiert wurde, dass es neben männlichen und weiblichen Personen auch intergeschlechtliche Menschen gibt.