Arbeit und Beruf Umbrüche und Kontinuitäten
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015111 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 03.12.2018 |
Dateigröße | 549,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Werner Schmidt |
Schlagworte | Arbeit, Beruf |
Durch „Arbeit“, das gezielte und organisierte Einwirken auf Natur und Umwelt, ist es den Menschen gelungen, Reichtümer zu schaffen. Menschliche Erfindungen und technischer Fortschritt haben die Arbeit zugleich erleichtert und deren Wirkung potenziert. Allerdings kamen weder die geschaffenen Reichtümer noch die Arbeitserleichterungen allen gleichermaßen zugute. Gerade in Zeiten explodierender technischer und wirtschaftlicher Entwicklung, etwa in der Industrialisierung des 18. und 19. Jahrhunderts, verschlechterten sich die Lebens- und Arbeitsbedingungen vieler. Wie änderte sich die Arbeitswelt in den Jahren der Globalisierung und was geschieht im Kontext der derzeit viel beschworenen „Digitalisierung“?