Wo kommen all die Steine und Seen her? Binnendifferenzierung und kooperatives Arbeiten am Beispiel der glazialen Serie
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014176 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 7. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 03.12.2018 |
Dateigröße | 508,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Tobias Metzger |
Schlagworte | Grundmoräne, Sander, Alpen, Inlandeis, Urstromtal, Endmoräne, Moräne, Glaziale Serie, Norddeutschland, Gletscher |
Dieser Beitrag zeigt, wie das Modell der glazialen Serie in der Sekundarstufe I in einer kooperativen Lernform mit einem Binnendifferenzierungsangebot nach Lerntyp und Lerntempo eingeführt werden kann.