Gemeinschaftsbasierter Wildschutz in Nord-Namibia Kosten und Nutzen eines entwicklungsorientierten Naturschutzprogramms
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011267 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | ab 11. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 03.12.2018 |
Dateigröße | 935,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Michael Bollig |
Schlagworte | Mensch-Wildnis-Konflikt, Naturschutz, Afrika |
Wie können Nutzen und Lasten von Naturschutz gerecht verteilt werden, wenn Menschen und Tiere auf engem Raum zusammenleben müssen? Seit den 1990er-Jahren ist allgemein akzeptiert, dass Naturschutz nicht nur in Nationalparks stattfinden darf, sondern dass zum Schutz der Artenvielfalt auch von Menschen bewohnte Ökosysteme geschützt werden müssen. Die Anstrengungen Namibias, hier einen zukunftsfähigen Weg zu finden, werden weltweit anerkannt. Dieser Beitrag analysiert das seit 20 Jahren existierende namibische Conservancy-Programm als einen Versuch, ländliche Wirtschaftsformen und Naturschutz zu verbinden.