Armut in Zeiten des Wohlstands Abhilfe durch Steuererhöhungen?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015100 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 04.10.2018 |
Dateigröße | 656,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Werner Launhardt |
Schlagworte | Armutsrisiko, Vermögensungleichheit, Einkommensungleichheit, Erschließung und Bewertung von Indikatoren, Armutsdefinition, Umverteilung |
Laut aktueller Studien wächst der Reichtum in der Welt. Das gilt auch für Deutschland, wenngleich in geringerem Maße als in vergleichbaren Volkswirtschaften. Zugleich nimmt die Ungleichheit der Verteilung des Reichtums global und in den Volkswirtschaften zu. Es wirkt der Matthäus-Effekt: Wer hat, dem wird gegeben. Dabei stellt sich die Frage nach der Akzeptanz von Marktwirtschaft und demokratischen Ordnungen. Die Schüler/-innen sollen hier den Blick für Alltagserfahrungen schärfen, ihre eigene Lebenslage reflektieren und sich auf ungewohnte Positionen einlassen.