Ein „Dschungel-Experiment“ Eine Wirtschaftsordnung in Grundzügen entwickeln
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015097 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 6. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 04.10.2018 |
Dateigröße | 382,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jana Bretschneider |
Schlagworte | Bedarfsprinzip, Leistungsprinzip, Egalitätsprinzip, Wirtschaftsordnung, Genetisches Lernen, Inselspiel |
Moderne Staaten sind alle innerhalb ihrer gesellschaftlichen Teilsysteme geordnet: Es existiert eine politische Ordnung, eine Rechtsordnung und eine Wirtschaftsordnung. Dabei lassen sich die in der Realität herausgebildeten Wirtschaftssysteme zwischen Idealtypen von Wirtschaftsordnungen einordnen, die sich hinsichtlich verschiedener grundlegender Elemente voneinander unterscheiden. Ausgehend von der grundlegenden Frage nach der Verteilung von Gütern in einer Gemeinschaft entwickeln auch jüngere Schüler/-innen im vorliegenden Unterrichtsbeitrag Grundideen dieser Wirtschaftsordnungen.