Warschau – vom real existierenden Sozialismus in die Postmoderne
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011235 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.09.2018 |
Dateigröße | 415,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Olaf Kühne |
Schlagworte | Ostmitteleuropa, Städtebau, transformation |
Die Geschichte Warschaus im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert ist von einer Vielzahl an Brüchen und Diskontinuitäten geprägt, die sich in die Stadtgestalt eingeschrieben haben: die Hauptstadtwerdung 1918, die Zerstörungen während des Zweiten Weltkriegs, die Zeit der modernistischen „realsozialistischen Urbanisierung“ zwischen 1945 und dem Beginn der Transformation Ende der 1980er-Jahre sowie die sich daran anschließende Phase der postmodernen Siedlungsentwicklung.