Polens demografischer Wandel Entwicklungen im dritten Jahrzehnt des postsozialistischen Wandels
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011232 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.09.2018 |
Dateigröße | 193,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefania Sroda-Murawska, Elzbieta Grzelak-Kostulska, Frank Swiaczny |
Schlagworte | demografischer Wandel, Europäische Union (EU), Suburbanisierung |
Seit 1989 erlebt Polen einen tiefgreifenden Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft, der mit dem Beitritt zur EU und der EU-Binnenfreizügigkeit noch nicht abgeschlossen ist. Diese Prozesse beeinflussen auf nationaler und regionaler Ebene die demografische Entwicklung des Landes. Die Alterung und der erwartete Bevölkerungsrückgang sind für das Land neue Herausforderungen.